Schwimmen

SSV Schrobenhausen erstmals beim Deutschen Mannschaftswettbewerb der Masters dabei

Erstmals in seiner Vereinsgeschichte nahmen die Schwimmer des SSV Schrobenhausen am Deutschen Mannschaftswettbewerb der Masters (DMS Masters) teil. Der Landesentscheid Bayern fand am vergangenen Wochenende im Langwasserbad in Nürnberg statt. Insgesamt gingen 22 Mannschaften aus ganz Bayern an den Start.

Unter den Teilnehmenden befanden sich zahlreiche ehemalige Kaderathleten sowie prominente Namen wie Olympiateilnehmer Robin Backhaus. Jede Mannschaft musste aus mindestens vier Frauen und vier Männern bestehen und fünf verschiedene Altersklassen abdecken. Die Mannschaft des SSV Schrobenhausen trat mit einem breiten Aufgebot von der Altersklasse 20 bis 65 an. Aufgrund kurzfristiger Krankheitsausfälle musste die Aufstellung jedoch noch am Wettkampftag angepasst werden.

Während die großen Vereine vor allem den Einzug in den Bundesentscheid anstrebten, lag der Fokus des SSV Schrobenhausen auf dem Sammeln von Wettkampferfahrung und dem Ausprobieren neuer Strecken.

Insgesamt wurden die Wettkämpfe über 24 verschiedene Disziplinen ausgetragen – von den kurzen 50 Metern bis hin zu den kräftezehrenden 800 Metern Freistil. Auch technisch anspruchsvolle Distanzen wie die 400 Meter Lagen standen auf dem Programm.

Im Gegensatz zu anderen Mannschaften, die sich teilweise durch vereinsfremde Athleten mittels Zweitstartrechte verstärkten, setzte der SSV ausschließlich auf eigene Schwimmerinnen und Schwimmer. Die erzielten Zeiten wurden altersklassenabhängig in Punkte umgerechnet – das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl sicherte sich den Sieg im Landesentscheid.

Bester Punktesammler für den SSV Schrobenhausen war Sebastian Prestele (AK 40), der insbesondere über 100 Meter Lagen in 1:07,50 Minuten überzeugte. Auch Regina Lämmle errang mit einer starken Leistung über 50 Meter Rücken in 0:34,24 Minuten zahlreiche Punkte für das Mannschaftsergebnis.

Am Ende des langen Wettkampftages reichte es für den SSV Schrobenhausen zwar nicht für eine vordere Platzierung im Teilnehmerfeld, dennoch zog das Team eine positive Bilanz und war mit dem Ergebnis zufrieden.

Den Sieg im Landesentscheid sicherte sich die SG Stadtwerke München, gefolgt vom SV Augsburg 1911 e.V. und der SSG Neptun Germering. Der SSV zählte zu den kleinsten Vereinen unter den angetretenen Mannschaften.

Das Team des SSV Schrobenhausen bei seiner Premiere bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters Schwimmen im Langwasserbad Nürnberg.

von links(Christoph Schneider, Ursula Walter, Bernhard Schäffler, Sebastian Prestele, Isabel Berger, Regina Lämmle, Erich Schormair, Regina Huber und Cathrin Gauß (Kampfrichter)

Isabel Berger bei den 100m Schmetterling

Sebastian Prestele beim Start zu den 100m Lagen

SSV-Masters erfolgreich beim Kulmbacher Masters Cup

Beim Kulmbacher Masters Cup zeigten die SSV-Masters einmal mehr starke Leistungen. Mit vier Startern – Sina Rotter, Regina Lämmle (beide AK 20), Benedikt Schäffler (AK 30) und Sebastian Prestele (AK 40) – war der SSV in Kulmbach am Start. Geschwommen wurden alle vier 50-Meter-Strecken, die 100 m Lagen sowie die 4×50 m Freistil Mixed-Staffel.

Der Wettkampf markierte den ersten Start nach der Sommerpause und bot somit eine ideale Gelegenheit, die aktuelle Form zu testen. Benedikt Schäffler bestritt dabei seinen ersten Wettkampf nach längerer Pause – und zeigte sich trotz noch vorhandenem Trainingsrückstand bereits in starker Verfassung.

Das Team war rundum erfolgreich: Neben einigen neuen Bestzeiten gab es jede Menge Top-Platzierungen. Sebastian sicherte sich vier Siege und einen zweiten Platz, Sina gewann viermal Gold, Benedikt holte dreimal Gold und einmal Silber, und Regina belegte viermal Rang zwei.

Für das Highlight sorgte die 4×50 m Freistil Mixed-Staffel, in der das Quartett nicht nur den Sieg in der Altersklasse 100–119 errang, sondern auch gleich einen neuen Veranstaltungsrekord aufstellte. Außerdem erreichte der SSV in der Gesamtwertung der kleinen Teams (unter 25 Meldungen) einen starken zweiten Platz.

Bei der Siegerehrung im Bräuhaus Kulmbach erhielten die erfolgreichen Schwimmer schließlich lokale Bierspezialitäten als Sachpreise – ein passender und geselliger Abschluss eines gelungenen Wettkampftages.

Vereinsausflug 2025 - Schwimmjugend klettert in Jetzendorf

Am Samstag, den 6. September, unternahmen 15 Kinder des SSV Abt. Schwimmen mit ihren Trainern einen erlebnisreichen Ausflug in den Kletterwald Jetzendorf.   

Bei herrlichem Wetter erkundeten alle mit viel Freude die Kletterparcours, meisterten spannende Herausforderungen und hatten gemeinsam eine tolle Zeit.  

 

Trainingsstart Hallenbad

Am Montag, 22.09.2025 startet das Schwimmtraining im Kreishallenbad Schrobenhausen.

An der Gruppeneinteilung der Schwimmerinnen und Schwimmer hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison nichts geändert. 

Das Montagstraining findet wieder in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:45 Uhr statt und das Freitagstraining von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

Die Trainingszeiten finden Sie hier.

24-h-Schwimmen Mainburg

Benedikt Schäffler stellte sich der Herausforderung beim diesjährigen 24-h-Schwimmen, das von 02. - 03.08.2025 im Freibad Mainburg stattfand, und erschwamm sich beachtliche 30,5 km. 

Drei SSV-Masters bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden

Am letzten Maiwochenende traten Sina Rotter, Regina Lämmle (beide AK 20) und Sebastian Prestele (AK 40) bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Dresden an und vertraten den SSV  Schrobenhausen mit starken Leistungen.

In den besonders stark besetzten Feldern der Altersklasse 20 absolvierten Sina mit sechs Starts und Regina mit fünf Starts ein umfangreiches Wettkampfprogramm. Beide zeigten starke Leistungen und konnten mehrere neue persönliche Bestzeiten erzielen. Sina erreichte ihre beste Platzierung über 100 m Freistil in 1:03,39 Minuten (Rang 12), Regina überzeugte vor allem über 50 m Rücken mit einer neuen Langbahnbestzeit von 35,79 Sekunden.

Sebastian startete dreimal in der AK 40 und schaffte es gleich zweimal aufs Podest: Neben Silber über 100 m Rücken, gab es auch Bronze über 50 m Rücken (32,3 Sek.) in einem extrem engen Rennen, zwischen Platz 2 und 3, sowie 3 und 4 lagen jeweils nur 4/100s.

Die Meisterschaften in Dresden bildeten zugleich das Saisonhighlight und den gelungenen Abschluss einer erfolgreichen Schwimm-Saison für unsere Masters.

Bilder (privat)

Sina Rotter feiert Premiere bei Süddeutschen Meisterschafen in Stuttgart

Ein besonderer Höhepunkt für die Schwimmabteilung des SSV Schrobenhausen: Mit Sina Rotter nahm erstmals eine Athletin des Vereins an den Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmen in der offenen Klasse teil. Die Titelkämpfe fanden im Sportbad des Neckarparks in Stuttgart statt und zogen über 1.000 Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem gesamten süddeutschen Raum – von Bayern über Baden-Württemberg bis hin zu Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen – an.

Startberechtigt waren ausschließlich Aktive, die in der laufenden Saison die anspruchsvollen Pflichtzeiten erfüllt hatten. Sina Rotter gelang dies wenige Wochen vor dem Wettkampf über ihre Paradedisziplin, die 50 Meter Freistil.

Am letzten Wettkampftag stellte sich die SSV-Athletin der starken Konkurrenz: Mit 300 Starterinnen war das Teilnehmerfeld in ihrer Disziplin besonders hochkarätig besetzt. Sina ließ sich von der imposanten Kulisse nicht beeindrucken und überzeugte mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 0:28,74 Minuten. Damit belegte sie gemeinsam mit drei weiteren zeitgleichen Schwimmerinnen einen respektablen 70. Platz.

Für Sina Rotter war die Teilnahme an einer so großen und leistungsstarken Veranstaltung eine beeindruckende Erfahrung in ihrer sportlichen Entwicklung.

Starker Auftritt: Sina Rotter vom SSV Schrobenhausen im Sportbad Neckarpark – erstmals bei den Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmen am Start.

Sportplatztraining

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,

am 12.05.2025 startet das Sportplatztraining. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Sportplatztrainings das Sportabzeichen abzulegen!

  • Montag, 12.05.
  • Montag, 19.05.
  • Montag, 26.05.
  • Montag, 02.06.
  • und Montag 23.06. (für fehlende Disziplinen)

jeweils in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr!

Sportplatz bei der Dreifachturnhalle.

Bitte folgendes Dokument ausgefüllt mitbringen!

Bitte ausreichend Getränke, Sonnenschutz und ein Springseil mitbringen.

Das Training wird von Petra Asam und Isabell Berger durchgeführt.

Abteilungsversammlung der Schwimmer – Rückblick, Ehrungen und personelle Veränderung

Nach über 40 Jahren am Beckenrand: Abteilungsleiter Matthias Schäfer verabschiedet Trainer-Urgestein Toni Schuster, der Generationen von Kindern das Schwimmen beigebracht hat. Im Rahmen der Stadtmeisterschaft 2025 wurde er von den Schwimmerinnen und Schwimmern gebührend geehrt und verabschiedet.

Die neue Leitung der Schwimmabteilung: (von links) Franziska Büttner (Schatzmeisterin), Christian Seidl (Technischer Leiter) Matthias Schäfer (Abteilungsleiter), Ursula Walter (Schriftführerin) und Erich Schormair (2. Abteilungsleiter). Nicht auf dem Bild: Juliana Schäffler (Jugendleiterin)

Hier geht's zum Bericht!

SSV Schwimmer überzeugen bei Kreiskurzbahnmeisterschaften in Pfaffenhofen

SSV-Mannschaft bei der Kreiskurzbahnmeisterschaft in Pfaffenhofen 23.3.2025

Gemeinsam stark: Die Mannschaft des SSV Schrobenhausen überzeugte mit insgesamt 50 Medaillen bei den Kreiskurzbahnmeisterschaften im Gerolsbad Pfaffenhofen. 

Hier geht es zum Bericht!

SSV Schrobenhausen erfolgreich bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters


Achtfacher Erfolg: Auch wenn es nicht ganz zum Titelgewinn reichte, waren die SSV-Masters-Schwimmer mit Sebastian Prestele, Sina Rotter, Regina Lämmle und Ursula Walter über ihr Wettkampfresultat bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften in Fürstenfeldbruck sehr zufrieden.

Hier geht es zum Bericht!

Schwimmwettkampf bei Disco Sound

Zufrieden mit den Schwimmleistungen: Die Mannschaft des SSV Schrobenhausen freute sich beim Cool Swimming Cup in Gersthofen über insgesamt 67 persönliche Bestzeiten (nicht im Bild: Luis Raba, Volodomyr Aloshyn). Hier geht es zum Bericht!

3-tägiges Trainingslager in den Faschingsferien

Der Schwimmnachwuchs des SSV Schrobenhausen nutzte die Faschingsferien für ein dreitägiges Trainingslager.

Neben täglichen Einheiten im Kreishallenbad wurden die jungen Sportler auch in der Halle bei Athletiktraining und Spielen gefordert, wo sie sichtlich Spaß hatten.

24. Internationaler Dachau Masters Cup

22./23.2.2025 in Dachau

Junge Masters-Schwimmer lassen Vereinsrekorde purzeln (siehe aktuelle Bestenliste) sowie Goldmedaille über 4x50 Meter Brust mixed Staffel des SSV Schrobenhausen mit Nico Schwegler, Sina Rotter, Isabelle Berger und Sebastian Prestele.

Stolz über ihre Goldmedaille: Die 4x50 Meter Brust mixed Staffel des SSV Schrobenhausen mit Nico Schwegler, Sina Rotter, Isabelle Berger und Sebastian Prestele (v.l.)

Hier geht's zum Bericht

47. Stadtmeisterschaft

am 18.01.2025 in Schrobenhausen

Sina und Florian Rotter holen sich den Stadtmeistertitel im Schwimmen.

Hier gehts zum Bericht.

Stadtmeister 2025 - Sina Rotter und Florian Rotter

Nachwuchsschwimmfest

am 16.11.2024 in Ingolstadt

Nachwuchsschwimmer erreichen ihre persönliche Bestzeiten in Ingolstadt.

Hier geht's zum Bericht.

Trainingslager Herbst 2024

In Waldkirchen

Die Nachwuchsschwimmer des SSV Schrobenhausen nutzten die Herbstferien intensiv, um sich im Bayerischen Wald auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.

Hier geht's zum Bericht.